Bertelsmann Stiftung
KOMPIK: Kompetenzen und Interessen von Kindern

Wenn KOMPIK für alle Kinder einer Kita ausgefüllt worden ist, besteht die Möglichkeit, sich einen sog. Kita-Bericht erstellen zu lassen. Diesem Bericht lässt sich z.B. entnehmen wie sich Kinder der Einrichtung in den verschiedenen Bereichen entwickeln. Eine andere Auswertung gibt an, wie viele Kinder in einer Einrichtung in ihrer Entwicklung „gefährdet“ bzw. „sehr gefährdet“ sind“ (vgl. Abbildung 5). Solche Auswertungen können als Grundlage für die Reflexion der Situation in der Einrichtung dienen und hilfreich sein für die Fortschreibung der Einrichtungskonzeption oder die Planung des pädagogischen Angebots der Einrichtung. Fällt z.B. im Kita-Bericht auf, dass überdurchschnittlich viele Kinder im Bereich der motorischen Kompetenzen niedrige Werte haben, könnte dies vielleicht Anlass sein, die Einrichtung vielleicht stärker mit einem benachbarten Sportverein zu vernetzen. Gibt es in der Kita übermäßig viele entwicklungsgefährdete Kinder, kann eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Erziehungsberatung oder der Frühförderstelle ins Auge gefasst werden.

Auch hier lassen sich durch den Vergleich über mehrere Jahre hinweg spezifische Trends aufzeigen, längerfristige Entwicklungen dokumentieren und die Wirkungen des pädagogischen Angebots sichtbar machen. So kann KOMPIK auch Baustein eines Qualitätsmodells für Einrichtungen werden.

Mit der Entwicklung des Beobachtungsbogens und verschiedener Begleitmaterialien ist ein erster wichtiger Schritt getan. Das Projekt KOMPIK wird in einer zweiten Projektphase fortgeführt. Ein Thema ist die konkrete Nutzung von KOMPIK, z.B. für die pädagogische Planung, für Entwicklungsgespräche oder für den Austausch mit der Schule. Ein anderer Schwerpunkt wird das Thema „Einbeziehung von Eltern“ sein.

Abb. 5: Auswertung, Kita-Bericht. (Quelle: Bertelsmann Stiftung, 2011.)
Drucken Versenden

Ansprechpartner

Quelle und Autoren

Dieser Artikel unter dem Namen "Noch ein Beobachtungsbogen? KOMPIK – ein neues Verfahren für Kindertageseinrichtungen (2)" erschienen in KiTa aktuell BY 2011 Heft 11, S. 257-260.

Toni Mayr

Dipl.- Psychologe, München, war bis zu seinem Tode wissenschaftlicher Referent am Staatsinstitut für Frühpädagogik, IFP

Martin Krause

Dipl.- Psychologe, München, Wissenschaftlicher Referent am Staatsinstitut für Frühpädagogik, IFP

Artikelübersicht

 
ifp
Staatsinstitut für Frühpädagogik in München (IFP)
itao GmbH & Co. KG
© 2024 Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP)