KOMPIK konkret
Gebündelte Informationen für Kita-Fachkräfte, Fachberatungen und Fortbildner/-innen
Die Reihe „KOMPIK konkret“ widmet sich den Kerninformationen zum Beobachtungsinstrument KOMPIK. Besonderes Merkmal der Broschüren: Praktiker/-innen stellen anhand von Kurzinterviews ihre Erfahrungen zu KOMPIK rund um Einführung, Nutzung im Alltag und Auseinandersetzung mit Beobachtung und pädagogischer Planung dar. Unter der Rubrik „Kritisch nachgefragt“ kommen auch kritische Stimmen zu Wort.
beobachten, verstehen, begleiten
Unter dem Motto „beobachten, verstehen, begleiten“ stellt das Heft wichtige Informationen zu KOMPIK aus Praxis, Wissenschaft und Bildungspolitik zusammen. Es zeigt, wie Verantwortliche rund um die Kita erfolgreich mit dem Beobachtungsinstrument arbeiten und illustriert das mit anschaulichen Beispielen.
-
KOMPIK konkret: beobachten, verstehen, begleiten
(3 MB)
Einführung in das Beobachtungsinstrument
KOMPIK kompetent vermitteln
Das umfassende und praxisnahe Konzept stellt wichtige Informationen für die Fortbildungspraxis im reflexiven Austausch mit pädagogischen Fachkräften bereit: Ein modularer Ablaufplan, Arbeitspapiere für Erzieher/innen und unterstützende Materialien können kostenlos heruntergeladen und je nach Rahmenbedingungen vor Ort flexibel kombiniert werden.
-
KOMPIK konkret: KOMPIK kompetent vermitteln
(3 MB)
Fortbildungskonzept
Ansprechpartner
Praxismaterialien
- KOMPIK – begleitendes Handbuch für pädagogische Fachkräfte (2 MB)
-
KOMPIK - kurz und knapp
(430 KB)
Flyer mit den wichtigsten Informationen über KOMPIK