KOMPIK deinstallieren
Wie Sie die Software wieder entfernen
Wenn Sie KOMPIK nicht mehr nutzen möchten, können Sie hiermit das Programm und die Beobachtungen vollständig von Ihrem PC löschen. Klicken Sie hierfür auf den Link „Administration“ rechts oben im Kopfbereich der KOMPIK-Software.

Es öffnet sich folgende Ansicht:

Anschließend klicken Sie auf den Button „Deinstallationsprogramm aufrufen“.
Benutzerkontenabfrage
Unter Umständen kann nun eine sog. Benutzerkontenabfrage kommen, bei der Sie auch Ihren Windows-Benutzernamen und Ihre Passwort eingeben müssen. Dieser Schritt ist evtl. nur mit besonderen Benutzerrechten möglich. Wenden Sie sich ggf. an Ihren IT-Berater.


KOMPIK-Beobachtungsdaten löschen
Es öffnet sich die Seite zum Deinstallieren der Daten und des Programms. Bei der Deinstallation werden alle bisherigen Beobachtungen gelöscht, sofern Sie diese nicht separat in Form von Berichten abgespeichert haben!
Klicken Sie auf „Deinstallation starten“, um im ersten Schritt die KOMPIK-Beobachtungsdaten zu entfernen.

Danach erscheint die folgende Information:

Klicken Sie auf OK.
KOMPIK-Software löschen

Gehen Sie den Prozess anhand der Schritte durch. Den nächsten Schritt erreichen Sie über „Weiter“. Bitte folgen Sie den weiteren Anweisungen bis KOMPIK vollständig entfernt wurde.


Haben Sie noch Fragen? Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular. Wir beantworten Ihre Fragen gerne.
Ansprechpartner
Hilfreiche Tipps zur Arbeit mit KOMPIK
In den folgenden Downloads können Sie je nach Nutzung von KOMPIK die passenden Informationen und Anregungen rund um die Beobachtung herunterladen.
KOMPIK: Infos zur Software
- Technische Anleitung Installation EDV-Software (4 MB)
-
Kurzanleitung für Update
(776 KB)
Update der KOMPIK-Software auf Version 2.0
KOMPIK: Praxismaterial
Hilfe bei Problemen
Wenn Sie bei der Bedienung Hilfe brauchen, Probleme haben oder es zu Schwierigkeiten kommen sollte, dann schauen Sie auf der Hilfeseite vorbei. Dort sind typische Probleme und Lösungen beschrieben.